Wanderung zur Sennhütte

Wieder einmal hatte der Wettergott unsere Wander-gruppe, unter der bewährten Führung von Christa Höfer, mit reichlich Sonnenschein bedacht. Der Osterwald, zwischen Eldagsen und Coppenbrügge gelegen, war das heutige Wanderziel. Ein leichtes Grün der Laubbäume war schon zu erkennen, die Natur bereitete sich auf den Frühling vor. Eine urkundliche Erwähnung der Ortschaft Osterwalds stammt aus dem Jahr 1585. Hier lässt sich Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg über den Bergbau seines Herrschaftsgebiets informieren. Der hier entstandene Kohle-Bergbau sollte mit Hilfe von Bergleuten aus Clausthal (Harz) weiter entwickelt werden – so entstand der Hüttenstollen Osterwald. Diese hier gefördete Steinkohle fand dann Verwendung in der Glashütte Osterwald. Der Oberamtmann Wedemeyer gründet 1701 eine Feinglashütte – „Lauensteiner Glas“. Diese heute noch existierenden Glaserzeugnisse aus dieser Zeit sind in Sammlerkreisen hoch geschätzt.

Der Bergaufstieg über den Fahr- und Wanderweg zur Gaststätte Sennhütte hatte unserer Wandergruppe einige Kalorien gekostet. Diese verlorenen Kraftreserven mussten aufgefüllt werden. Es bot sich an, hier Einkehr zu halten. Das eben Erlebte konnte nun bei einem kühlen Getränk und einem Imbiss bei bester Wanderlaune besprochen werden. Unsere Wanderführerin hatte selbstverständlich vorbestellt und uns angemeldet. Durst und Hunger konnten so auf angenehme Weise befriedigt werden.

Um dem Ganzen noch eine Krone aufzusetzen, wurde noch eine Kaffeepause im Deister-Cafe Woller eingelegt, um den Tag mit höchsten Gaumenfreuden zu beenden.